Diskussion "halb voll, halb leer" Bürokratieabbau: Erleben wir eine Trendwende oder leere Versprechungen?

Ist das Glas halb voll – oder halb leer? Die Bundesregierung ist überzeugt, die Weichen für einen spürbaren Bürokratieabbau gestellt zu haben. Das Handwerk sieht jedoch kaum Verbesserungen und ächzt unter der Last der staatlich geforderten Verwaltungsaufgaben. Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär im Justizministerium verteidigt die Vereinbarungen im Wachstumschancengesetz zur Entlastung der Betriebe. Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks fordert eine viel weitergehende Entlastung. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Spätestens bei fehlender Wettbewerbsfähigkeit haben Märchen und Belehrungen ausgedient

Nach der Transformation der Wirtschaft, die noch auf ihre Entdeckung als Exportschlager wartet, harrt auch das Grüne Wirtschaftswunder hierzulande noch aus. Deutschland schrumpft mit seiner Wirtschaftstätigkeit, die Rote Laterne im internationalen Wettbewerb ist laut unserer Kolumnistin Ruth Baumann sicher. In einer neuen Folge „Neues von der Werkbank“ nimmt sie die aktuelle deutsche Wirtschaftslage und das vermeintliche Schwinden unserer Wettbewerbsfähigkeit unter die Lupe. › mehr
- Anzeige -

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Kassensturz für den ideologiegetriebenen Sozialstaat – die Selbstdarsteller-Party ist vorbei

Die Wahrheit kämpft sich langsam ans Licht. Selbst die Politik muss sich jetzt der Realität stellen und endlich einordnen, was leistbar ist und was Wunschdenken bleiben wird. Nach der schier endlosen Party der eigenen Selbstüberhöhung kommt nun langsam der quälende Kater. In dieser Folge „Neues von der Werkbank“ zieht Kolumnistin Ruth Baumann Bilanz zur aktuellen Situation des Sozialstaats. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Mehr Leistung fordern, fördern und erbringen

Was einst in der Freizeit sowie im Sportunterricht begann, schwappt später ins Arbeitsleben: Wir haben verlernt, uns messen und vergleichen zu wollen. Es stellt sich also die Frage: Wollen wir auch nichts mehr leisten? Eine Entwicklung, die die Zukunftsfähigkeit unseres Landes nachhaltig schädigen wird. So schätzt Kolumnistin Ruth Baumann die aktuelle Lage der Nation ein. Mehr dazu in dieser Folge "Neues von der Werkbank“. › mehr

AU-Bescheinigung Krankschreibung per Telefon: Seit dem 7. Dezember 2023 wieder möglich

Was mit Corona begann und dann sogar bis 31. März 2023 verlängert wurde, soll nun nach Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach schon ab 7. Dezember 2023 wieder möglich sein: die telefonische Krankschreibung. Um die Arztpraxen zu entlasten, wurde die ursprünglich erst für Ende Januar 2024 angekündigte Neuregelung jetzt vorgezogen. › mehr

Geldanlage Börse: Ab 2026 droht durch Ende des PfOF ein teurerer Handel

Immer mehr junge Leute investieren ihr Geld an der Börse. Sparpläne, Aktien und ETF sind gefragt. Das ist politisch gewollt. Sie kaufen und verkaufen oft über Neobroker, die sehr günstige Konditionen bieten. Ob Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, finanzen.net zero oder Justtrade – bei ihnen kostet eine Order nichts oder nur einen Euro. Doch einen wichtigen Teil des Geschäftsmodells der Neobroker verbietet die EU künftig. Im Fokus der EU steht der Payment for Order Flow (PfOF). Was er ist, warum er verboten werden soll und was ein Ende des PfOF für die Kosten beim Börsenhandel bedeutet. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Fehlende Planungs- und Rechtssicherheit entzieht die Grundlage für Investitionen und Vertrauen!

Selbstverständlich ist das eigene Leben nicht planbar, doch es sollte auch nicht komplett ziellos verlaufen. Dafür müssen allerdings die Rahmenbedingungen von Staatsseite aus stimmen. Aktuell scheint es jedoch an einer stimmigen Grundlage für ausreichend Sicherheit zu mangeln, was sämtliche Vorhaben deutlich erschwert. Kolumnistin Ruth Baumann wirft in dieser Folge "Neues von der Werkbank“ einen umfassenden Blick auf die derzeitige Lage der Republik. › mehr

Fördermittel Wärmewende: Diese Förderungen plant die Bundesregierung für 2024

Am 30. September 2023 steht der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag in zweiter Lesung auf der Tagesordnung. Diskussionen gibt es im Vorfeld vor allem um Art und Höhe der finanziellen Unterstützung für Immobilienbesitzer, die den Einbau klimafreundlicher Heizungen durchführen. Dieses sind die Änderungen, die von der Ampel im Gesetzentwurf beschlossen wurden und über die das Parlament beraten wird. › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Greenwashing bei Fonds: Hat der grüne Anstrich nachhaltiger Anlageprodukte System?

Immer mehr Menschen interessieren sich für Nachhaltigkeit. Das belegen die großen Summen, die international in Richtung Umwelt, Soziales und verantwortliche Unternehmensführung (ESG) fließen. Und zwar sowohl auf der Finanzierungs- als auch auf der Anlegerseite. Doch wo viel Geld ist, ist auch Betrug keine Seltenheit: So werden Kapitalanlageprodukte als "grün, nachhaltig oder CO2-neutral bezeichnet, obwohl sie es nicht sind. Ist das eine Randerscheinung – oder hat das System? Zwei Experten erklären ihre gegensätzliche Einschätzung der Lage. › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Das Ende des Eigenheims: notwendig oder überflüssig für den Klimaschutz?

Während die einen bereits einen Nachruf auf das Eigenheim formulieren, sehen andere für energieeffiziente Einfamilienhäuser (EFH) unverändert viel Potenzial. Dem Argument von Flächenfraß und schlechter CO₂-Bilanz folgend, ist der Neubau von EFH bereits in manchen Städten verboten oder stark eingeschränkt. So etwa in Münster, Wiesbaden, Hamburg-Nord und Ingelheim. Doch auch die Befürworter des Eigenheims können ihre Überzeugung gut begründen. Hier legen Professor Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes und Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen ihre Meinungen dar. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Sind Gehaltserhöhungen Teil des Problems und nicht Teil der Lösung?

Die Kosten für den Green Deal, der Transformation der Wirtschaft, die Folgen der Inflation und nicht zuletzt auch die Kosten der sozialen Sicherheit zeigen ihre Wirkung. Das Geld wird allmählich knapp, überall wird gestreikt. Aber helfen da noch Lohnerhöhungen oder sind sie lediglich bloße Kosmetik? Kolumnistin Ruth Baumann nähert sich dem Sachverhalt – in einer neuen Folge von "Neues von der Werkbank". › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Zinsanstieg: Kredite werden teurer, Spareinlagen bringen kaum Geld – verdienen Banken zulasten der Sparer?

Zwei Seiten einer Medaille: Wenn die Zinsen steigen werden Finanzierungen teurer. Wer heute einen Kredit aufnimmt oder verlängert, zahlt tatsächlich einen deutlich höheren Zins als noch vor einem Jahr. Auf der anderen Seite freuen sich die Sparer. Denn sie bekommen mehr Geld für ihre Termin und Spareinlagen. So die Theorie. Tatsächlich sind bislang aber nur die Kreditzinsen gestiegen, die für Spareinlagen nicht. Dafür gibt es gute Gründe, findet der Deutsche Sparkassen und Giroverband. Gottfried Urban, Vermögensverwalter, hält dagegen: Es gibt kein gültiges Argument für die ausbleibenden Zinserhöhungen auf Spareinlagen. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Marktwirtschaft statt immer neuer bürokratischer Förderprogramme!

Die Energiewende führt zunehmend in eine Sackgasse. Die unterschiedlichen, teils auch guten Ideen und Absichten scheitern zunehmend an der Realität. Unsichere und ideologische Rahmenbedingungen sind keinesfalls hilfreich, wenn es darum geht Investitionen in die Zukunft zu starten. Wirtschaftliche Standorte stehen im Wettbewerb, Parteien übrigens auch. Kolumnistin Ruth Baumann wirft in dieser Folge "Neues von der Werkbank" einen differenzierten Blick auf den Sachverhalt. › mehr
- Anzeige -

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Statt demokratischer Abstimmung gleichen die Sozialwahlen einer belanglosen Ernennung

Es scheinen wichtige Wahlen anzustehen. Überall trifft man auf Plakate, Inserate und Werbung für die anstehenden Sozialwahlen. Kolumnistin Ruth Baumann beleuchtet die Sozialwahl in einer weiteren Folge "Neues von der Werkbank“. Sie fragt: "Will man so ein Interesse wecken, welches sich bei den letzten Wahlen im Jahr 2017 in spärlichen 30,42 Prozent Wahlbeteiligung erschöpft hatte?" › mehr

Chefin und Mutter Selbstständige Handwerkerinnen: "Darum mache ich mich für Mutterschutz und faire Bedingungen stark"

Meisterinnen im Handwerk müssen sich häufig entscheiden: Wollen sie als Chefin ihren eigenen Betrieb führen oder ein Baby bekommen und Mutter sein. Vier Handwerkerinnen erzählen von ihrem Balanceakt, ihre Arbeit zu erledigen und gleichzeitig für ihre Familie da sein zu können. Eine solide Selbstorganisation hilft dabei schon viel, doch lassen die gesetzlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen noch zu wünschen übrig. › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Verpflichtende Altersvorsorge für Selbstständige: Sinnvolle Maßnahme oder unnötige Überregulierung?

Wahr ist: Selbstständige sorgen meist gut für sich – auch für ihren Ruhestand. Sie investieren in Versicherungen, Immobilien und die Börse. Wahr ist aber auch: Altersarmut trifft Selbstständige nicht selten. Denn geht es dem Betrieb zwischenzeitlich schlecht, liegt die Auflösung der Altersvorsorge nahe. Es entsteht eine Versorgungslücke, die bis zur Rente nicht mehr zu schließen ist. Dann greift die Grundsicherung. Ist es also eine gute Idee, alle Gründer und neue Selbstständige künftig einer gesetzlichen Rentenpflicht zu unterwerfen? Zwei, die es wissen sollten, legen ihre Überzeugung dar: Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung und Andreas Lutz, Vorstand des Vereins der Gründer und Selbstständigen. › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Der digitale Euro: Instrument zur Kontrolle der Menschen oder sinnvoller Schritt in die Unabhängigkeit?

Die Europäische Union plant den digitalen Euro einzuführen. Während digitales Geld sich längst etabliert hat, wird eine digitale Währung kontrovers diskutiert. Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank sieht im E-Euro vor allem Vorteile. Professor Peter Bofinger warnt vor dem digitalen Euro und hält ihn zudem für überflüssig. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Wird KI bald menschliche Intelligenz und Empathie in der Politik ersetzen?

Wir sind in der schönen, neuen Welt angekommen, in der die Künstliche Intelligenz (KI) konkrete und spürbare Formen annimmt. Italien sieht das bereits mit Sorge und sperrt aktuell ChatGPT. Die KI kann nicht nur Bilder entstehen lassen, die es niemals gab, sondern könnte sich auch als eine weitere Macht im politischen Alltag etablieren. Wäre das Fluch oder Segen? Kolumnistin Ruth Baumann versucht in dieser Folge “Neues von der Werkbank“ eine Antwort zu finden. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Grüne Transformation wandelt die Marktwirtschaft in eine ineffiziente, bürokratische Planwirtschaft

Wenn Rahmenbedingungen eher der Realität von Märchen entsprechen, schwindet das Vertrauen in den Standort. Vom Wunschdenken hin zum bürokratischen, ineffizienten Monster – so lässt sich die Transformation der Wirtschaft derzeit wohl am besten beschreiben, findet Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg. Abwanderung von Firmen und Fachkräften, Unternehmensschließungen und „Brandbriefe“ sorgen bundesweit für ein großes Medienecho. Unsere Kolumnistin gibt in der neuen Folge “Neues von der Werkbank“ Einblicke in die aktuelle Lage. › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Börse 2023: Langfristiger Aufwärtstrend oder doch nur heiße Luft?

Ein Markt, zwei Experten - und zwei sehr gegensätzliche Meinungen: Wir haben Tim Galler vom Vermögensverwalter J.P. Morgan Asset Management und Ann-Katrin Petersen vom weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock zum Kurspotenzial an den Börsen 2023 befragt. Während er vor allem Chancen sieht – für ihn ist das Glas halb voll, identifiziert sie viele uneingepreiste Risiken – sie befürchtet, dass das Glas eher halb leer ist. Hier erklären die Profis ihre Markteinschätzung. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Mit den Aufgaben des Staates wachsen die Absichtserklärungen, nicht die Lösungen

Probleme werden zu Herausforderungen umgedichtet, dennoch bleiben sie bestehen. Die Liste der Themen, die man angehen will, wachsen beständig. Bevor man diese allerdings abarbeiten kann oder gar will, nimmt man die eigene Person und das eigene Handeln aus der Gleichung. Beobachtungen wie diese macht Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, schon seit einiger Zeit. In der aktuellen Folge von „Neues von der Werkbank“ erklärt sie das Aufgabenpensum des Staates sowie deren Mangel an Lösungen. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Statt Ideologie bei Staat und Medien brauchen wir Tempo und Tatendrang

Am 23. Januar beginnt im chinesischen Horoskop das Jahr des Wasser-Hasen. Geschwindigkeit, das Streben nach Langlebigkeit, Stolz, der auch in Arroganz münden kann, Frieden und Wohlstand, aber auch die Angst vor Veränderungen spricht man diesem Jahr zu. Doch was wünscht sich eigentlich das Handwerk und seine Betriebe von 2023? Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, skizziert die aktuelle Lage mit all ihren Herausforderungen und erklärt, was es jetzt braucht. › mehr

UFH-Bundesvorsitzende im Interview Tatjana Lanvermann zu 'Handwerk ist hier auch Frauensache': "Ein Siegel für Betriebe, die für Frauen attraktiv sein möchten"

Frauen sind ein bedeutender Faktor im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Seit Januar 2022 vergeben die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) ein Siegel, das die Frauenfreundlichkeit eines Betriebes sichtbar macht. Ein Interview mit Tatjana Lanvermann, Bundesvorsitzende der UFH über Erfolge und Perspektiven des Siegels. › mehr