© Supatman-stock.adobe.com

Umfragen UFH

Alle drei Monate führt handwerk magazin zusammen mit den Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) eine Umfrage zu aktuellen Themen in Handwerk und Politik durch.

Ihre Erfahrungen sind wichtig, um Veränderungen anstoßen zu können. Sie dienen als Argumentationsgrundlage, um für mehr Unterstützung in der Politik zu werben.

Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und beteiligen sich an der Umfrage!

UnternehmerFrauen im Handwerk Umfrage: Der Investitionsbooster – was halten Sie von den Neuregelungen der Bundesregierung?

Die Bundesregierung plant den Wachstumsbooster zur Stärkung des Standorts Deutschland. Konkret geht es um verbesserte Abschreibungsregeln für Ausrüstungsinvestitionen, eine Absenkung der Körperschaftssteuer und eine beschleunigte Abschreibung von betrieblich genutzten Elektrofahrzeugen. Gültig werden diese Regelungen voraussichtlich rückwirkend zum 1. Juli 2025. Wir möchten in Kooperation mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) von Chefs und Chefinnen in unserer aktuellen Umfrage wissen: Was halten Sie vom Investitionsbooster? Bitte nehmen Sie bis zum 14. Juli 2025 teil. Die Umfrage ist anonym. › mehr

UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) Inklusion: Umfrage zeigt Nachholbedarf im Handwerk

Die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wollten in ihrer jüngsten Umfrage wissen, wie es die Betriebe mit dem Thema Inklusion halten. Ernüchterndes Ergebnis: Nur wenige fühlten sich angesprochen. Was bedeutet das – ist das Handwerk nicht bereit für die Mitarbeit von Menschen mit Beeinträchtigungen? Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick und ein Interview mit der Bundesvorsitzenden der UFH, Katja Lilu Melder. › mehr
- Anzeige -

UFH-Landesverband Bremen UFH-Bremen: Dem Herzen so nah

„Ein Herz kann man nicht reparieren?“ – eine Frage, die sich nicht nur der Sänger Udo Lindenberg stellte. Auch die UnternehmerFrauen im Handwerk Bremen wollten wissen, ob und wie ein Herz geheilt werden kann. Auf ihrem jüngsten UFH-Event gingen sie deshalb ins Universum Bremen. Mit Unterstützung durch die Gesundheitskasse AOK Bremen/Bremerhaven lernten die Unternehmerinnen viel über Aufbau, Funktion und Heilungschancen. › mehr

UnternehmerFrauen im Handwerk Vollmachten: Wer Verantwortung trägt, sollte vorsorgen

Der Landesverband Bremen der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) hatte Mitte Februar die Rechtsanwältin Patricia Nußmann in die Handwerkskammer eingeladen. Sie informierte über die Notwendigkeit von Vollmachten und ihre rechtlichen Fallstricke. › mehr

Workshop UFH Bremen Wertschätzung: Warum sie so wichtig ist

Am 9. Januar fand die Veranstaltung Wertschätzung erkennen und geben - und wer ist eigentlich Gandolf ? - Einblicke mit Trainerin Kathrin Bartholomä bei den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) in der Handwerkskammer Bremen statt. In großer Runde diskutierten die Frauen aus dem Handwerk Bedeutung und Möglichkeiten, Wertschätzung zu geben und zu nehmen. › mehr

Preisverleihung in Bingen am Rhein Unternehmerfrau im Handwerk 2024: Die strahlenden Siegerinnen – Unternehmerin und Heldin im Handwerk!

Es wurde viel gelacht und auch ein paar Tränen flossen bei der Preisverleihung zur Ehrung der diesjährigen "Unternehmerin im Handwerk" und der "Heldin im Handwerk". Zum 29. Mal verlieh handwerk magazin gemeinsam mit seinen Partnern, der R+V Versicherung und Würth Modyf, den Preis für besondere Leistung, für besonderes Engagement – auch im Ehrenamt –, für aufrechte Haltung in schwierigen Zeiten und für unternehmerischen Erfolg. Zwei Frauen mit beeindruckenden Lebensläufen feierten wir als "Unternehmerfrau im Handwerk 2024". › mehr

Interview mit Prof. Dr. Birgit Ester Unternehmerfrau im Handwerk 2024: "Wir brauchen Frauen in Führung und als Unternehmerinnen"

Birgit Ester ist Professorin und Leiterin des Instituts für Betriebsführung (ITB) im Deutschen Handwerksinstitut (DHI). Als Jurorin bestimmt sie mit, wer im Oktober zur „Unternehmerfrau im Handwerk 2024“ gekürt wird. Die Auszeichnung wird in zwei Kategorien vergeben: an eine Unternehmerin mit Geschäftsführungsbefugnis und an eine Heldin im Handwerk, ohne Geschäftsführerposten. Ein Gespräch über Frauen, ihre Rolle im Handwerk und den Wert von Ehrungen. › mehr

UFH Bremen Die Magie ätherischer Öle: Echt dufte!

Ein Abend mit Lidia Schladt am 14. März dieses Jahres öffnete für die Bremer UnternehmerFrauen im Handwerk eine Tür zu einer Welt voller Wohlbefinden und Gesundheit: Unser Treffen mit Lidia Schladt, Emotionshebamme, Heilpraktikerin und erfahrene Aromapraktikerin führte uns in die Geheimnisse der ätherischen Öle ein. › mehr
- Anzeige -

Interview zur Auszeichnung Genovefa Leng über ihren 'Unternehmerfrau im Handwerk'-Award: "Wettbewerb hat tolle Erfahrungen gebracht"

Wir suchen gemeinsam mit unseren Partnern, der R+V Versicherung und Würth Modyf, die "Unternehmerfrau im Handwerk 2024" - in zwei Kategorien zeichnen wir engagierte, erfolgreiche Frauen im Handwerk aus. Genovefa Leng war 2022 die Gewinnerin in der Kategorie „Selbstständige Unternehmerin“. Im Interview erzählt die Orthopädietechnikmeisterin, wie sich die Auszeichnung ausgewirkt hat – auf das Team, den Betrieb und auf sie selbst. Alle Infos und Link zum Bewerbungsformular 2024 finden Sie im Beitrag. › mehr

UFH Bremen Informative Abendveranstaltung der AOK: 1x1 des Stoffwechsels

Am 15. Februar 2024 fand eine inspirierende Abendveranstaltung der Bremer Unternehmer Frauen im Handwerk mit der freundlichen Unterstützung der AOK Gesundheitskasse Bremen statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Alles rund um den Stoffwechsel“. Was wirkt eigentlich auf den Stoffwechsel, welche Bedeutung haben Ernährung, Bewegung und schlussendlich unser Darm in diesem Zusammenhang? › mehr

UFH Wolfsburg Unternehmerfrauen im Handwerk: Professionelle Plattform ermöglicht weiblichen Spitzenkräften intensives Netzwerken

„Unternehmerisch orientierten Frauen in Führungsfunktionen im Handwerk bieten wir mit Fachworkshops zu zentralen Fragen der Unternehmensleitung eine professionelle Unterstützung“, betonte Meike Lotze-Franke, Vorsitzende des Landesverbands der UnternehmerFrauen im Handwerk Niedersachsen e.V. anlässlich der diesjährigen Tagung, die am 16. Februar in Wolfsburg stattfand. › mehr

Umfrageergebnisse "Nachfolge" UFH-Umfrage: Nachfolge ist Herausforderung

In Zusammenarbeit mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wollten wir von unseren Lesern wissen, wie sie die Nachfolgeplanung angehen. Dabei haben wir auch nach Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Übergabeprozess gefragt. Die Ergebnisse bewertet Vanessa Thieltges, Dachdeckermeisterin in Nachfolge des elterlichen Betriebs. › mehr

Geschäftskontakte Interview mit Carola Zarth über Netzwerke: "Mehrwert für Betrieb und persönliche Weiterentwicklung"

Von der gewerkespezifischen Innung bis hin zu branchenübergreifenden Verbänden: Die Bandbreite sich in Netzwerken zu engagieren, ist riesig. Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin und Inhaberin einer Kfz-Werkstatt in Berlin, erklärt, wie Handwerkerinnen und Handwerker über den Austausch mit Gleichgesinnten profitieren können. › mehr

Event und Mitgliederversammlung UFH-Bundeskongress 2023: Großes Engagement und erfolgreiche Veranstaltung in Passau

Vom 12. bis 14. Oktober trafen sich Bundesverband, Arbeitskreise und Landesverbände der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) in Passau zum jährlichen großen Netzwerken und zur Abstimmung über die künftigen Aktivitäten. Über 170 Mitglieder und Vertreter der Handwerksorganisationen erlebten in bester Stimmung ein umfangreiches, perfekt geplantes Rahmenprogramm – und eine Mitgliederversammlung, die mit regen Diskussionen die Marschrichtung für die Zukunft festlegte. › mehr

Mühldorf-Altötting Jahreshauptversammlung: Neustart nach Ruhepause

Zur jährlichen Jahreshauptversammlung trafen sich kürzlich im Gasthof Pauliwirt in Erharting 20 Unternehmerinnen. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden dabei nicht nur die regulären Punkte einer Jahreshauptversammlung abgearbeitet, sondern es ging im Anschluss auch um den Fortbestand des Vereins. Nach der Zwangspause in der Pandemie konnte der Verein nicht mehr zu seiner Stärke zurück finden.   › mehr

UFH Landshut Besichtigung: Handwerksbetrieb in Südtirol

Wie auch schon in den Vorjahren fand auch heuer wieder eine Städtereise der UnternehmerFrauen im Handwerk aus dem Arbeitskreis Landshut statt. Mit Unterstützung durch das Reisebüro Weingartner konnte die Vorsitzende Manuela Nemela eine abwechslungsreiche 4-Tage-Reise im Mai nach Meran anbieten. Auch dieses Jahr wurde der Städte-Tripp mit der Besichtigung eines interessanten Handwerksbetriebes kombiniert. › mehr

Moderate Auftragslage statt Krise UFH-Umfrage: Der Winter 2022/2023 verlief für die Betriebe normal – eine Planung ist aber kaum machbar

Die Befürchtungen vor dem Winter 2022/2023 waren allerorten groß – nicht nur, aber auch im Handwerk. Von fehlender Energieversorgung bis hin zum Mangel an Werkstoffen und Zulieferprodukten war die Rede. Die Inflation würde die Nachfrage zusätzlich bremsen. Die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) fragten, wie die Betriebe den Winter überstanden haben. Hier die Antworten. › mehr