book Themenseite

Bußgeld, Geldstrafe oder Gefängnis. Bei Schwarzarbeit drohen Handwerkern und Auftraggebern harte Strafen. Und auch beim Thema Bezahlung und Gewährleistung bewegen sich die Beteiligten auf Glatteis.

Freundschaftsdienste Schwarzarbeit: Wann Chefs bei Gefälligkeiten in Verdacht geraten

Am einfachsten ist es, Sie übernehmen als Handwerker oder Handwerkschef überhaupt keine Gefälligkeiten – auch nicht in der Familie oder unter Nachbarn, bei Kollegen oder im Verein. Denn die Abgrenzung, ob es sich um Schwarzarbeit oder um eine Gefälligkeit handelt, ist nicht trivial. Lesen Sie hier, ab wann Sie in die Gefahrenzone Schwarzarbeit geraten. › mehr
- Anzeige -

Aktuelle Urteile Arbeitszeitgesetz: Für Nachtzuschläge, Sonntagszuschläge und Feiertagszuschläge strikt die Grenzen einhalten!

Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge bleiben steuerfrei, wenn Handwerksunternehmer bestimmte Grenzen einhalten. Zuletzt hatten die Gerichte erneut zu entscheiden. Wie Sie Fallstricke vermeiden. › mehr

Interview mit Dr. Mario Bergmann Schwarzarbeit-Kontrolle auf der Baustelle: "Das Hauptzollamt will nie Gutes"

Die Zollfahnder kommen wieder! Die Beamten kontrollierten in der Pandemie zwar seltener, verfolgten aber deutlich mehr Delikte. In der Zeit nach Corona erscheinen sie daher wohl wieder häufiger auf Baustellen und nehmen die Unterlagen der Mitarbeiter ins Visier. Dr. Mario Bergmann ist Fachanwalt für Strafrecht der Kanzlei Brandi in Hamburg. Er berichtet im Interview über seine Erfahrungen mit der Kontrolle Schwarzarbeit. › mehr

Lohnerhöhung Baugewerbe: Mindestlöhne steigen um 30 Cent

Der Mindestlohn im Baugewerbe steigt zum 1. Januar 2021 – in den meisten Fällen – um 30 Cent je Stunde. Darauf haben sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) geeinigt. Lesen Sie hier die Ergebnisse der Tarifrunde im Einzelnen. › mehr
- Anzeige -

Werkvertragsrecht Auch nachträglich vereinbarte Schwarzarbeit ist illegal

Erst einen regulären Werkvertrag abschließen und dann dem Handwerker doch etwa die Hälfte des Lohns bar an der Umsatzsteuer vorbei auszahlen? Dieses Verhalten wurde einem Kläger nun zum Verhängnis. Seine Klage auf Rückerstattung des Werklohns wurde wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz abgelehnt. › mehr

Schwarzarbeit: Regelverstöße und Sanktionen

Werden bei Dienst- oder Werkleistungen die ­Regeln der Sozialabgaben oder Steuern verletzt, liegt Schwarzarbeit vor. Dann greift ein ganzes Bündel an Sanktionen. Dasselbe gilt, wenn Handwerksunternehmen gegen die gesetzlichen Mindestlohnregeln verstoßen. › mehr