Abmahnungen vermeiden Nachhaltigkeitszertifikat: Wie Sie grüne Siegel rechtskonform für Ihr Marketing nutzen

Viele Handwerksbetriebe nutzen erneuerbare Energien, ressourcenschonende Materialien oder recyceln ihre Abfälle. Doch wie stellen sie ihr Engangement auf der Website rechtskonform dar? Welches Nachhaltigkeitszertifikat etwa dürfen sie verwenden und wann laufen sie Gefahr, eine Abmahnung zu kassieren? Und wenn sie eine erhalten haben, wie ist damit umzugehen? › mehr

Kolumne "KI im Handwerk" KI-Trends im Handwerk: Wie sich Betriebe sichtbar machen – mit ihrer ganz speziellen Note

Was ChatGPT, Claude, Gemini und Co. fürs Handwerk leisten können: Darüber schreibt hm-Redakteurin Irmela Schwab in ihrer Kolumne über künstliche Intelligenz im Handwerk. In der 1. Folge von "KI-Trends im Handwerk" geht es darum, wie sich Betriebe die KI zu nutzen machen, um sich über eigenen Content im Web leichter finden zu lassen – ohne dabei einen "KI-Einheitsbrei" zu produzieren. › mehr
- IT
- Anzeige -

Barrierefreies E-Mail-Marketing Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Wie Sie alle Kunden per Newsletter erreichen

Seit 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Damit verpflichtet der Gesetzgeber viele Unternehmen in Deutschland, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen. Auch Handwerksbetriebe sollten ihre digitale Kommunikation auf den Prüfstand stellen, können aber auch von höherer Reichweite profitieren. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Lassen Sie sich von Komfort-Versprechungen nicht täuschen!

Ruth Baumann ist in letzter Zeit wirklich "berührt", wie viele sich um ihren persönlichen Komfort im Leben sorgen. Verschiedenste Dinge sollen ihr unter dem Deckmantel des Komforts "aufgeschwätzt" werden, die sie eigentlich gar nicht braucht. Warum sie für vermeintliche Work-Life-Balance-Versprechungen nicht empfänglich ist, erläutert Ruth Baumann in dieser Folge von "Neues von der Werkbank". › mehr

Gründen für Frauen, 8. Folge Bestattungshaus-Gründerin Annabell Wandelt: „Wenn mich keiner will, mache ich es eben selbst!"

Annabell Wandelt wagte mit gerade einmal 20 Jahren als Gründerin den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie eröffnete im April 2024 in Neschwitz, nahe Bautzen, ihr eigenes Bestattungshaus. Im Interview spricht die Bestattungsfachkraft über Herausforderungen, Finanzierung und wertvolle Tipps für andere Gründerinnen im Handwerk. Präsentiert vom Münchener Verein. › mehr

Workers Cast - Solo Mitarbeitersuche: Die 3 Dauerthemen der Zielgruppe Handwerk

Jeder Mensch hat bestimmte Interessen und auch Reizthemen. Nach diesen sucht er unter anderem im Internet gezielt, um sich weiter zu informieren. Das gilt auch für Mitarbeiter im Handwerk. Um deren Aufmerksamkeit zu erlangen, können Chefs diese Inhalte bei der Mitarbeitersuche immer und immer wieder bespielen. › mehr
- Anzeige -

Neuer Look für die Kleinen Kinderfriseurin: Mit Professionalität und Spaß zum neuen Look

Sabine Klotz ist passionierte Kinderfriseurin. Seit 2015 betreibt sie alleine den einzigen Kinderfriseursalon „Pippi“ Sabine in Mannheim. Hier bekommen Kinder nicht nur einen neuen Look, sondern erleben einen fröhlichen Friseurbesuch, der Spaß macht und gleichzeitig professionell umgesetzt wird. › mehr

Workers Cast - Talk Personal Branding: Interview mit Jens Schlangenotto

Handwerksunternehmer haben sicherlich schon mehrfach gehört, dass sie ihr Unternehmen zu einer Marke machen müssen, um erfolgreich zu sein. Möglich ist aber auch, sich selbst zu einer Marke zu machen. Wie dieses Personal Brandig gelingen kann, verrät dieser Workers Cast. › mehr