book Themenseite

Alle zwei Monate berichten wir über eine besondere Geschäftsidee. Hier können Sie unsere Berichte nachlesen.

© Andrey Kiselev - Fotolia.com

Heimlicher "Star" der ZH Conbotics-Malerroboter: Modulares Leichtgewicht soll Malern Standardarbeiten abnehmen

"Der weltweit leichteste Malerroboter", damit bewirbt das Berliner Start-up "Conbotics" seine Innovation auf vier Rädern. Die aus vier Teilen bestehende und nur 130 Kilogramm schwere Robotik-Lösung ist damit auch für Betriebe attraktiv, die bislang vom hohen Gewicht dieser Geräte abgeschreckt waren. Auf dem Handwerkskongress "Zukunft Handwerk" (ZH) 2025 war das Gerät jedenfalls ein echter Hingucker. Wir haben uns den Publikumsmagneten einmal genauer angeschaut. › mehr
- Anzeige -

Neuer Look für die Kleinen Kinderfriseurin: Mit Professionalität und Spaß zum neuen Look

Sabine Klotz ist passionierte Kinderfriseurin. Seit 2015 betreibt sie alleine den einzigen Kinderfriseursalon „Pippi“ Sabine in Mannheim. Hier bekommen Kinder nicht nur einen neuen Look, sondern erleben einen fröhlichen Friseurbesuch, der Spaß macht und gleichzeitig professionell umgesetzt wird. › mehr
- Anzeige -

Preisverleihung in Frankfurt am Main Top Gründer im Handwerk 2023: Siegerinnen, Sieger und innovative Geschäftsideen!

Bereits zum 18. Mal haben handwerk magazin, die Signal Iduna Gruppe sowie die Adolf Würth GmbH & Co. KG die innovativsten Geschäftsideen und Konzepte beim Top Gründer im Handwerk 2023 ausgezeichnet. Bei der stimmungsvollen Preisverleihung im Frankfurter Ruderclub Germania feierten die Preisträger gemeinsam mit den Junioren des Handwerks ein rauschendes Fest. › mehr

Interview zum Award Prof. Dr. Michael Auer über den "Seifriz" 2024: "Ich traue dem Handwerk eine Menge zu"

Als Vorstand der Steinbeis-Stiftung ist Professor Michael Auer der ideale Gesprächspartner, wenn es um das Thema Wissenstransfer geht. Der promovierte Ingenieur verrät im Gespräch, warum das Handwerk eine wichtige Rolle beim Problemlösen spielt, wieso Betriebschefs und Wissenschaftler zusammenarbeiten sollten und was der Reiz des „Seifriz“ ist. › mehr